Denkmalschutzimmobilien als Kapitalanlage
Das Baudenkmal ist nicht nur allein als mögliches Steuersparmodell interessant. Die denkmalgeschützte Immobilie verfügt darüber hinaus über eine Reihe weiterer Merkmale, die für eine Investition sprechen können.
Eine langfristige Kapitalanlage
Immobilien gelten grundsätzlich als Investition mit einem langfristigen Horizont, die ihren Eigentümern regelmäßige Einnahmen bescheren. Dadurch kann die Investition mit weit reichender Perspektive in die Zukunft geplant werden und es ist nur ein vergleichsweise geringes Spekulationsrisiko einzugehen. Eine Immobilie wird einmal gekauft und für die Erzielung von Einnahmen im Bestand gehalten. Soll das Objekt nach einem gewissen Zeitraum verkauft werden, ist Potenzial zum Gewinn durch Wertsteigerungen möglich.
Denkmalimmobilien stehen an vorteilhaften Lagen
Eines der wichtigsten Kriterien zur Einschätzung des nachhaltigen Wertes und der Vermietbarkeit ist die Lage des Objektes. Denkmalgeschützte Immobilien sind häufig in den beliebten Innenstadtlagen zu finden, die sich durch hohe Mietpreise auszeichnen. Solche Standorte sind besonders begehrt, da sie eine unmittelbare Nähe zum kulturellen Leben und zur Wirtschaft der Stadt aufweisen. Zudem ist die vorhandene Infrastruktur für viele Menschen von Bedeutung. Für eine Wohnung in der Innenstadt sind Mieter bereit, einen höheren Mietpreis zu zahlen. Außerdem garantiert die Lage eine hohe Nachfrage, sodass Leerstand vermieden wird. Nicht nur viele Arbeitnehmer wollen nahe ihrem Arbeitsplatz im Zentrum wohnen, um einen kurzen Arbeitsweg zu haben. Auch die alternde Gesellschaft schätzt das Umfeld, das viele medizinische Einrichtungen und Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung zu bieten hat.
Der wesentliche Aspekt der Sicherheit
Viele Anleger wünschen sich eine sichere Kapitalanlage, die keinem hohen Verlustrisiko ausgesetzt ist. Damit ist die Denkmalimmobilie eine empfehlenswerte Investition, da sie laufende Mieteinnahmen generiert. Außerdem ist sie deutlich werthaltiger ist als andere Produkte des Finanzmarktes, da der Wert von Immobilien nicht den täglichen Schwankungen an den Börsen unterliegt. Auch die wirtschaftliche Lage des Landes hat nicht grundsätzlich einen Einfluss auf den Wert der Immobilien. Tatsächlich ist insbesondere in wirtschaftlichen Krisenzeiten zu beobachten, dass Investoren ihr Geld vorrangig in Immobilien anlegen und damit die Nachfrage steigt.
Nachfrage ist bei Baudenkmälern hoch
Die heutigen Mieter wünschen sich oft mehr als eine Wohnung mit zweckmäßigem Grundriss in guter Lage. Der besondere Charme von historischen Gebäuden erhöht den Wohnkomfort und ist damit ein überzeugendes Argument bei der Vermietung. Ein Großteil der Mieter bevorzugt einen sanierten Altbau gegenüber der Neubauwohnung, da Bestandsgebäude über einen eigenen Charakter verfügen und häufig einen großzügig gestalteten Grundriss aufweisen. Die Qualität von denkmalgeschützten Immobilien führt dazu, dass die Nachfrage in vielen Gebieten höher ist als das vorhandene Angebot. Daraus ergibt sich wiederum die Möglichkeit, das Objekt zu einem Mietpreis anzubieten, der über dem ortsüblichen Durchschnitt liegt.
Der Seltenheitswert von Steuerimmobilien
Nur ein geringer Anteil an Bestandsgebäuden steht in Deutschland unter Denkmalschutz. Daraus ergibt sich, dass die Objekte selten auf dem Markt sind und mit einem entsprechend höheren Marktwert versehen werden. Als werterhöhend wirkt sich zudem aus, dass die denkmalgeschützten Immobilien aufgrund ihrer Vorzüge bei den Anlegern begehrt sind und schneller verkauft werden können als andere Objekte auf dem Markt. Der Seltenheitswert ist daher ein Faktor, der sich auf das Potenzial zur Wertsteigerung positiv auswirken kann.
Schutz vor drohender Inflation
Während das Geld auf dem Konto und andere Kapitalanlagen stark von der Inflation abhängig sind, kann die Denkmalimmobilie einen Inflationsschutz bieten. Als Sachwert hat die Immobilie den Vorteil, dass der Wert nicht wesentlich durch die Inflation beeinflusst wird. Vielmehr lässt sich feststellen, dass auch die Miet- und Kaufpreise ansteigen, wenn eine Inflation vorliegt.